Werner M. Lamers - Autor u. Mitautor diverser Fachbücher:
(die Buchtitel in roter Schrift sind beim Autor über das Bestellformular erhältlich, weitere Informationen bei Klick auf den Buchtitel)
Bestellformular
Praxismarketing - aus der Praxis für die Praxis
Personalmanagement- aus der Praxis für die Praxis
Kommunikation in der Arztpraxis - Ratgeber für ein besseres Verstehen
Organisation in der Arztpraxis - Ratgeber für mehr Effizienz im Praxisalltag
Selbstzahlermarketing - Ratgeber für mehr Erfolg mit Igel & Co.
Terminplanung in der Arztpraxis
- Autor Praxishandbuch EDV für Psychotherapeuten (2000 Eigenverlag)
- Autor Kostenmanagement kompakt für Ärzte (1998 MD-Verlag)
- Autor Kommunikationsmanagement kompakt für Ärzte (1997 MD-Verlag)
- Autor EDV-Ratgeber für Ärzte (1991 Dingfelder Verlag)
- Autor Checkliste Anforderungsprofil Praxis-EDV (1991 Dingfelder Verlag)
- Autor Checkliste Praxisanalyse Praxis-EDV (1991 Dingfelder Verlag)
- Mitherausgeber und Mitautor Praxis und Computer (med inform Verlag)
- Mitautor Managementhandbuch f. d. psychotherap. Praxis (R.v.Decker-Verlag)
- Mitautor ...Praxis-Handbuch für Zahnärzte... (Deutscher Ärzte Verlag)
- Mitautor ...Praxis-Handbuch für Ärzte... (Deutscher Ärzte Verlag)
- Mitautor Arzt/Recht/Wirtschaft (Luchterhand-Verlag)

Praxismarketing - aus der Praxis für die Praxis
Praxis-Marketing, allein das Wort ist für viele ein rotes Tuch, gleichzusetzen mit verbotener, unstandesgemäßer Werbung. „Werben darf und braucht ein guter Arzt nicht also ist Praxis-Marketing deshalb unanständig und überflüssig“: so die Meinung mancher ärztlicher Zeitgenossen. Wenn der Begriff Marketing allerdings einmal näher unter die Lupe genommen wird, liegt man mit dieser Einschätzung ziemlich daneben. Marketing ist mehr als bloße Werbung. Werbung hat so viel mit Marketing zu tun, wie Therapie mit Medizin - es gehört dazu, ist aber lange nicht alles.
Auch wenn in diesem Buch immer wieder über die betriebswirtschaftlichen, kaufmännischen Bereiche des Unternehmens Arztpraxis gesprochen wird, heißt das nicht, dass Sie nun auch zum Kaufmann werden müssen. Sie sollen in erster Linie Arzt bleiben – aber ein Arzt, der Freude an seiner Tätigkeit hat und diese Freude nicht deshalb verliert, weil er existenzielle Sorgen hat. Sie sollen mit Ihrem „Gesundheitsunternehmen“ noch erfolgreicher werden. Sie und Ihre Praxis sollen gesund bleiben und im Rahmen Ihrer Wünsche und Möglichkeiten wachsen.
Zum Seitenanfang

Personalmanagement- aus der Praxis für die Praxis
Eine Arztpraxis ist ein Dienstleistungsbetrieb und die Medizinischen Fachangestellten (MFA) sind einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren. Ob die Patienten sich in der Praxis wohlfühlen hängt von den Mitarbeitern oft mehr ab, als vom Arzt. Schließlich hat der Patient in den meisten Fällen mit den MFA auch früher und häufiger zu tun, als mit dem Praxischef. Damit hängt auch der Erfolg der Praxis letztendlich mehr von den MFA ab, als von den dort tätigen Medizinern.
Durch dieses Buch werden Sie vielleicht nicht gleich ein brillanter Chef. Doch wenn sie einige der hier vorgestellten Erkenntnisse und manche der beschriebenen, in anderen Praxen bereits bewährten Vorschläge umsetzen, auch und vielleicht sogar besonders die zunächst trivial erscheinenden, werden Sie wahrscheinlich doch eine etwas bessere Führungskraft.
Zum Seitenanfang

Kommunikation in der Arztpraxis - Ratgeber für ein besseres Verstehen
Für den Erfolg eines Arztes und seiner Praxis
gibt es einen entscheidenden Faktor: den Grad der Professionalität seiner Kommunikation und der seiner Mitarbeiter. Mit geschicktem, überlegtem Verhalten lassen sich die angenehmen, netten, kooperativen Patienten, Chefs, Mitarbeiter und Kolleginnen, die es verdient haben, noch glücklicher machen und die anderen besser beherrschen. Zumindest lassen sich damit schwierige Situationen leichter bewältigen oder gar vermeiden
In diesem Buch finden Sie weder eine wissenschaftlich fundierte Aufarbeitung dieser unendlichen Thematik noch die langweilige Wiederholung der typischerweise seit fast 70 Jahren immer wieder transportierten Botschaften. Sie bekommen hier eine Zusammenstellung von ausgewählten Erlebnissen und Erkenntnissen - beobachtet, erfahren und gesammelt in rund 30 Jahren Beratungstätigkeit in insgesamt einigen tausend Arztpraxen. Hier geht es also nicht um theoretische Möglichkeiten, sondern um praktische Impulse, basierend auf der Arbeit vieler tausend Ärzte und MFA.
Zum Seitenanfang

Organisation in der Arztpraxis - Ratgeber für mehr Effizienz im Praxisalltag
Im Rahmen betriebswirtschaftlicher Überlegungen und auch aus Gründen der Arbeitszufriedenheit von Ärzten und MFA kommt der Praxisorganisation eine überragende Bedeutung zu. Eine optimierte Praxisorganisation greift in verschiedene Ergebnisbereiche der Praxis positiv ein. Sie hilft, Ressourcen besser auszunutzen und somit Kosten zu sparen. Sie sorgt für einen fehlerarmen, zeitsparenden Ablauf der Praxisvorgänge, verhindert unter Umständen Abrechnungsmängel und vermeidet Ärgerliches, wie Doppelarbeiten und dergleichen. Sie trägt somit nicht nur zur Verbesserung der Wirtschaftlichkeit und der medizinischen Leistung, sondern auch zur verbesserten Lebensqualität von Ärzten und Mitarbeitern bei.
Optimierungen sind in diesem Bereich in den meisten Praxen möglich. Dieses Buch gibt eine Vielzahl von Anregungen und Tipps dazu. Eingeflossen ist dabei das gesammelte Wissen aus einigen tausend Praxisberatungen. Darum ist garantiert für jede Praxis der eine oder andere brauchbare Verbesserungsvorschlag dabei.
zum seitenanfang

Selbstzahlermarketing - Ratgeber für mehr Erfolg mit IGeL & Co.
Freundlichkeit und Fachwissen allein reichen nicht aus, um im Selbstzahlermarkt erfolgreich zu sein. Methodische Kompetenz und eine ausgeprägte Fähigkeit zur Wahrnehmung müssen hinzukommen. Wie Ärzte und MFA sich die Arbeit in diesem Bereich erleichtern und gleichzeitig auch noch die Qualität steigern können, dazu gibt es in diesem Buch eine Vielzahl von Anregungen.
Unter anderem geht es dabei um die sieben wichtigen Punkte, die umgesetzt werden müssen:
1...sich bewusst machen, dass Selbst-
zahlerangebote/IGeL natürlicher Teil des
Gesundheitsmarktes sind.
2... pseudoethische Barrieren beseitigen.
3... sich selbst immer wieder motivieren.
4... aufhören zu zaudern und anfangen zu han-
deln.
5... Patienten begeistern.
6... strategisch denken und handeln.
7... bewusst und intelligent kommunizieren.
Zum Seitenanfang

Terminplanung in der Arztpraxis
Ab sofort keine unnötig langen Wartezeiten mehr mit Hilfe des neuen Ratgebers - Terminplanung in der Arztpraxis
Darauf haben nicht nur viele Ärzte und Helferinnen, sondern sicher auch unzählige Patienten schon lange gewartet, nun ist es am Markt - ein Buch, in dem das aktuelle Wissen zur Terminplanung in der Arztpraxis zusammengefasst ist.
Die Frage, warum überhaupt eine Terminplanung betrieben werden sollten, wird Ihnen in diesem Buch ebenso beantwortet, wie die, wo die Ursachen langer Wartezeiten zu suchen sind. Weiterhin erfahren Sie, wie Sie denn richtig planen und wie ein Termingespräch zu führen ist. Neben vielen anderen Tipps und Ratschlägen können Sie dem Buch entnehmen, wie ein guter Terminplaner aufgebaut ist, was Sie von Ihrem EDV-Anbieter in dieser Hinsicht verlangen sollten und was zu tun ist, wenn Patienten Termine nicht einhalten.
Bestellen Sie am besten sofort! Lange Wartezeiten werden dann auch in Ihrer Praxis bald der Vergangenheit angehören.
Zum Seitenanfang